Der Skandi-Trend hat längst Einzug in viele Häuser und Wohnungen gehalten. Eine skandinavische Gestaltung beschränkt sich aber nicht nur auf die eigenen vier Wände – im Trend liegt nun auch die Gartengestaltung im Skandi-Stil. Wie Sie Ihrem Garten mit wenig Aufwand nordischen Charme einhauchen, erklären wir Ihnen mit unseren Tipps und Tricks.
Ein Skandi-Garten: Was ist damit gemeint?
Der skandinavische Stil zeichnet sich durch Purismus und Natürlichkeit aus und ist an die landestypischen Gestaltungsvorlieben der Schweden, Norweger oder Dänen angelehnt. Im Interior-Bereich kommen klare Formen und helle Farben zum Einsatz. Getreu dem Motto “weniger ist mehr” werden Möbel und Dekorationen akzentuiert eingesetzt. Dennoch wirkt die Gestaltung im Skandi-Stil nicht kühl und trist – im Gegenteil. Durch die Einbindung von natürlichen Materialien wie Holz, Fell und Pflanzen entsteht eine gemütliche Atmosphäre, die zugleich mit Eleganz punktet.
Auch im Garten lässt sich der Skandi-Stil mit wenigen Tricks umsetzen. Für einen Skandi-Garten setzen Sie auf charakteristische Gestaltungsmerkmale, die von typischen Pflanzen, einem Gartenzaun und Sichtschutz über Gartenmöbel bis hin zur Deko im nordischen Stil reichen.
Der passende Zaun – schlicht aus Holz oder Schmiedeeisen
Denkt man an einen skandinavischen Garten fällt einem wohl als erstes der typische Gartenzaun ein, der den Vorgarten einrahmt. Häufig handelt es sich hierbei um einen urigen Holzzaun, der gerne in Weiß gestrichen ist – der klassische Schwedenzaun.
Deutlich langlebiger und beständig gegen Witterungen ist hingegen ein Metallzaun. In einem schlichten Design passt er perfekt zum Skandi-Stil.
Tipp
Als Alternative zum weißen Holzzaun bietet sich ein schmiedeeiserner Zaun an, der in Weiß pulverbeschichtet ist.
Newsletter abonnieren & Gutschein sichern!
Erhalten Sie Neuigkeiten und Angebote rund um unsere Zäune, Geländer und Tore zuerst. Jetzt abonnieren und 25 € Gutschein* sichern!
*Die Aktionsbedingungen finden Sie hier.

Urig und mutet skandinavisch an: Ein Sichtschutz aus Holz schützt vor neugierigen Blicken. ©Pezibear, pixabay.com
Sichtschutz im skandinavischen Stil
Für mehr Privatsphäre sorgen Sie, wenn Sie in Ihrem Garten einen Sichtschutz aufstellen – beispielsweise im Terrassenbereich oder auch partiell an Stellen in Ihrer grünen Oase, die vor Einblicken geschützt werden soll. Auch bei Sichtschutzelementen und Sichtschutzzäunen gibt es verschiedene Modelle, die im Skandi-Stil designt sind und sich so harmonisch ins Gesamtbild fügen.
Ein Sichtschutz aus Holz ist ein Klassiker, der mit seinem urigen Stil eine gemütliche Atmosphäre schafft. Aber auch ein Metall-Sichtschutz kann über einen skandinavischen Charakter verfügen – beispielsweise, wenn er mit Ornamenten aus der Natur verziert ist wie einem Blattmuster.

Elementar für einen skandinavischen Garten: Gemütliche Holzmöbel – am besten in Weiß. ©CarlStridsberg, pixabay.com
Passende Gartenmöbel im Skandi-Stil
Wenn es um passende Gartenmöbel geht, sind Modelle aus Holz die beste Wahl, um Ihrem Garten nordischen Flair einzuhauchen – und auch hier können die Möbel gerne in Weiß lackiert sein. Eine Sitzgruppe aus Holz, bestehend aus Stühlen und einem Tisch, schafft eine gemütliche Atmosphäre auf Ihrer Terrasse.
Mit Sitzkissen oder Auflagen in dezenten Farbtönen wie Beige, Creme oder in Pastell Nuancen runden Sie den Skandi-Look Ihrer Gartenmöbel gekonnt ab.
Tipp
Eine Hollywood-Schaukel aus massivem Holz ist ein besonderes Highlight in Ihrem skandinavischen Garten und lädt zum Entspannen ein.

Skandinavische Deko im Garten: Helle Farben, Kerzen und Laternen schaffen Gemütlichkeit. ©congerdesign, pixabay.com
Nordische Deko im Skandi-Garten
Die passende Deko rundet Ihren skandinavischen Garten ab. Nutzen Sie viele Kerzen in hellen Farben und stellen Sie kleine Laternen aus Metall oder Holz auf. Auch natürliche Dekoelemente aus Holz – Wurzeln, Äste oder Baumscheiben – verschönern Terrasse und Garten. Eine schlichte Vase mit frischen Schnittblumen aus Ihren Blumenbeeten findet auf Ihrem Gartentisch Platz.

Stockrosen an der Hauswand sind ein imposanter Blickfang mit skandinavischem Charme. ©Skitterphoto, pixabay.com
Pflanzen im skandinavischen Garten
Nicht nur Gartenmöbel, Zaun und Dekoration schaffen einen Garten im Skandi-Stil. Auch die Wahl der Pflanzen trägt dazu bei, dass Ihr Garten im skandinavischen Flair erblüht.
Folgende Pflanzen bringen nordischen Charme:
- Stockrosen: Die imposanten Stockrosen prägen in den skandinavischen Ländern vielfach das Erscheinungsbild des Gartens. Einen skandinavischen Vorgarten gestalten Sie, wenn Sie mehrere Stockrosen direkt neben Ihre Haustür pflanzen – ein wunderschöner Blickfang!
- Pelargonien: Vor allem die Schweden lieben Pelargonien. Die bekannteste Sorte ist dort ‘Mårbacka’, die mit hellen Blüten in Rosa oder Weiß besticht. Pflanzen Sie verschiedene Pelargonien beispielsweise in Blumenkästen, die Sie auf Fensterbänken rund um Ihr Haus platzieren.
- Korbblütler: Gänseblümchen, Chrysanthemen, Margeriten, Sonnenblumen – pflanzen Sie verschiedene Korbblütler in Ihre Blumenbeete, um den skandinavischen Stil in Ihren Garten zu holen. Ganz nebenbei machen Sie Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine Freude damit.
Lesetipp
Sie möchten Ihren alten Gartenzaun entsorgen und ihn durch einen neuen Skandi-Zaun ersetzen? Wir erklären, was es bei der Entsorgung Ihres alten Zauns zu beachten gibt.